Es war bereits zu erwarten, dass Porsche SE maue Zahlen vorlegen würden. Schließlich enttäuschten bereits die beiden wichtigsten Beteiligungen in Form von Volkswagen und Porsche AG mit äußerst schwachen Ergebnissen. Die Krise im Autosegment schlägt nun auch bei der Holding durch, welche sich angesichts dessen nach neuen Horizonten umsieht.
Anzeige:
Im ersten Halbjahr halbierte sich der bereinigte Nettogewinn bei der Porsche SE (DE000PAH0038) nahezu. Statt 2,11 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum konnten nur noch 1,11 Milliarden Euro ...
Die Hausse bei den Tencent Aktien setzt sich fort. Die Zahlen zum 2. Quartal zeigten ein gesundes Wachstum, das zudem über den Erwartungen der Analysten lag, die mit einem sequenziellen Rückgang gerechnet hatten.
Tencent (KYG875721634) wächst ausgesprochen gesund in allen Sparten. Insgesamt ein Umsatzplus von knapp 15 % im Jahresvergleich auf 184,5 Mrd. Yuan. Im sequenziellen Vergleich beginnt das Wachstum aber etwas zu schwächeln. Schaut man sich die Performance im Vergleich zum 1. Quartal an, so ergibt sich insgesamt nur noch ein kleines Plus von 2,5 %. ...
Warren Buffett ist bei UnitedHealth eingestiegen. Berkshire Hathaway hat im 2. Quartal 5 Mio. UnitedHealth Aktien gekauft. Trump erwägt einen Einstieg bei Intel. Eine Kapitalbeteiligung würde helfen, die Giga-Chip-Factory in Ohio zu bauen. Kurseinbruch bei Applied Materials. Der Zulieferer der Halbleiterindustrie verlor nachbörslich mehr als -14 % an Wert, nachdem das China-Geschäft in diesem Quartal schwächer als erwartet ausfallen wird.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien zeigt sich erneut durchwachsen. Während der Hang Seng Index unter ...
Ganz langsam neigt sich die Berichtssaison ihrem Ende zu, doch es stehen noch einige wichtige Termine an. Dazu zählen die Ergebnisse von Nvidia, die gegen Monatsende erwartet werden. Am Mittwoch standen aber erst einmal ein paar Titel aus der zweiten Reihe im Vordergrund und nicht immer passten die vorgelegten Zahlen zu den Erwartungen von Anlegern und Analysten.
Anzeige:
Im Falle von Lenovo (HK0992009065) gab es eine faustdicke Überraschung zu sehen, und das in positiver Hinsicht. Der chinesische Computerhersteller scheint US-Zöllen spielend zu trotzen. Zuletzt ...
Trotz niedriger Energiepreise konnte E.ON für das vergangene Halbjahr sehr solide Zahlen mit teils ansehnlichen Wachstumssignalen vorlegen. Mitverantwortlich dafür war das Geschäft mit Netzen, welches sich besonders stark entwickelte. Darauf will E.ON mit weiteren Investitionen aufbauen und die Anleger scheinen diesen Ansatz zu begrüßen. Rundumzufrieden ist der Versorger derzeit aber noch nicht.
Anzeige:
Geht es rein um den Strombedarf in Deutschland, so sieht E.ON (DE000ENAG999) durchaus Anzeichen dafür, dass aktuelle Prognosen ...
Kaum ein US-Bundesstaat wendet sich derart offen gegen die Politik von Donald Trump wie Kalifornien. Schon während Trumps erster Amtszeit wurde der „Golden State“ von Medien oftmals als Anti-Trump-Bundesstaat bezeichnet. Dementsprechend gehen die politischen Überzeugungen und Maßnahmen zuweilen weit auseinander. Doch die Bundesregierung nutzt ihre Macht, um Kalifornien möglichst viele Steine in den Weg zu legen.
Anzeige:
Im Juni schaffte Donald Trump Ausnahmegenehmigungen für Kalifornien ab, welche sein Vorgänger Joe Biden ...
Der Silberpreis hat am Mittwoch mit einem Schlusskurs von 38,48 US-Dollar einen weiteren Schritt in Richtung der wichtigen 40-Dollar-Marke gemacht. Heute Morgen liegt der Kurs sogar leicht im Wochenplus. Anleger reagieren auf schwächer als erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten und richten ihre Aufmerksamkeit auf ein bevorstehendes Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska, das sowohl Chancen als auch Risiken für den Markt birgt.
Anzeige:
Silber (TVC:SILVER) profitiert derzeit von einer Kombination aus geldpolitischen und ...
Der Goldpreis bewegt sich auch in dieser Woche in einer engen Spanne. Nach einem kurzen Anstieg in den vergangenen Tagen notiert der Preis aktuell dennoch im Wochenminus. Am Mittwoch schloss Gold bei 3.356 US-Dollar und liegt damit unter dem Niveau zum Wochenbeginn. Marktbeobachter sehen trotz der jüngsten Seitwärtsbewegung eine positive technische Ausgangslage – vorausgesetzt, zentrale charttechnische Marken werden überschritten. Sinkende US-Renditen und die Erwartung künftiger Zinssenkungen liefern dabei zusätzlichen Rückenwind.
Anzeige:
Der ...
Die USA haben in der öffentlichen Wahrnehmung hierzulande derzeit nicht den allerbesten Stand. Die Trump-Regierung wird von einer überwältigenden Mehrheit der Deutschen negativ angesehen und zu Jahresbeginn gab es in ganz Europa sowie in Kanada bekanntlich schon recht offene Boykottaufrufe. Naturgemäß ist das auch für den Getränkehersteller Coca-Cola ein Problem.
Anzeige:
Vielleicht abgesehen von McDonald’s und Harley Davidson wird wohl kaum eine Marke auf der Welt derart mit den USA in Verbindung gebracht wie Coca-Cola (US1912161007). ...
Es vergeht kaum ein Tag, an dem US-Präsident Donald Trump nicht irgendjemandem drohen würde und auch die Geschäftswelt ist vor den verbalen Ergüssen des verurteilten Straftäters nicht sicher. Nun hat es auch Goldman Sachs erwischt. Trump ist nicht zufrieden mit den Prognosen der US-Bank rund um seine Zölle und hält die Einstellung eines neuen Chefvolkswirts für eine geeignete Maßnahme zum Gegensteuern.
Anzeige:
Wie eigentlich immer verschaffte Trump seinem Ärger über die eigene Plattform „Truth Social“ Luft. Dort ...
Der chinesische Tech-Konzern Xiaomi feierte im vergangenen Jahr erfolgreich seinen Start ins Geschäft mit E-Autos. BYD scheint nun den umgekehrten Weg zu gehen. Nachdem bereits etliche Erfolge im Autosegment erreicht werden konnte, stellte das Unternehmen kürzlich sein erstes eigenes Tablet vor. Jenes ist vollständig in Eigenregie entstanden und soll auch in Fahrzeugen des Unternehmens zum Einsatz kommen.
Anzeige:
Zunächst ist der Einsatz im neuen Plug-in-SUV Tai 7 vorgesehen. Das Tablet lässt sich aber auch ohne Fahrzeug verwenden und ...
Adyen verfehlt die Umsatzerwartungen. Auch signalisiert der Zahlungsabwickler, dass sich der Umsatz im Gesamtjahr nur leicht verbessern wird. Umsatz- und Gewinnwarnung von Thyssenkrupp. Sowohl die Zahlen für das 3. Fiskalquartal enttäuschten als auch die Reduzierung der Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025. Cisco enttäuscht beim AI Auftragseingang. Das Geschäft läuft insgesamt gut, aber die Anleger hatten eine höhere Nachfrage vonseiten der AI Unternehmen in den Kurs eingepreist.
Anzeige:
Asien sieht am Donnerstag rot. Nahezu ...
Es ist zwar etwas Ruhe eingekehrt bei Bayer, dennoch steht der Konzern vor massiven Herausforderungen. Dazu gehört eine drohende Patentklippe und nur vage Aussichten auf ein neues Blockbuster-Medikament. Nachgeholfen wird nun mit einer frischen Kooperation mit einem US-Krebsspezialisten.
Anzeige:
Bayer (DE000BAY0017) arbeitet ab sofort mit Kumquat Biosciences zusammen an einem Medikament, mit dem sich eine Mutation behandeln lassen soll, die bei einer Vielzahl von Krebserkrankungen auftritt und bisher als nicht behandelbar gilt. Das klingt tatsächlich aussichtsreich. ...
Mit viel Kampf konnte Nvidia durchsetzen, endlich wieder H20-Chips nach China exportieren zu dürfen, wenn auch belegt mit einem Exportzoll in Höhe von 15 Prozent. Trotz dieser Auflage, deren rechtliche Legitimität noch zu klären ist, scheint der Chiphersteller im Reich der Mitte endlich wieder gute Geschäfte machen zu können. Zudem stellte US-Präsident Donald Trump kürzlich auch mögliche Blackwell-Exporte in Aussicht. Allerdings scheint fraglich zu sein, ob die Chips in China überhaupt noch gewollt sind.
Anzeige:
Die ...
Immer wieder kommt es an der Börse vor, dass aus einem Hoffnungsträger ein Sorgenkind wird, und das manches Mal unerwartet und über Nacht. Das ist bei den folgenden Titeln vielleicht noch nicht unbedingt der Fall. Es lässt sich aber definitiv mancherorts ein Stimmungswechsel feststellen und die Vorfreude weicht latenten Zukunftssorgen.
Besonders Novo Nordisk (DK0062498333) kann davon ein Liedchen trällern. Bis vor rund einem Jahr freuten die Anteilseigner sich noch auf weitere Wachstumssprünge mit Abnehmspritzen. Doch dann kam die Konkurrenz in Form von ...
Vor Kurzem gab es noch Gerüchte, dass das KI-Startup Perplexity zum Übernahmekandidaten mutieren könnte. Insbesondere Apple wurde als möglicher Käufer ins Spiel gebracht, da dort viel Nachholbedarf in Sachen KI besteht. Nun scheint es aber, als wäre Perplexity erst einmal selbst auf Einkaufstour.
Laut einem Bericht des „Wall Street Journal“ hat Perplexity dabei wohl Alphabet (US02079K3059), oder genauer den Browser Chrome der Tochter Google ins Visier genommen. 34,5 Milliarden US-Dollar sollen dafür geboten werden, obschon das ...
Der Winpark-Entwickler Orsted braucht frisches Geld und grundsätzlich geht das Unternehmen damit auch recht offen um. Allerdings scheitern Pläne zum Verkauf eines Windprojekts in den USA aufgrund des mehr als schwierigen Umfelds dort unter der Regierung von Präsident Donald Trump. Nun soll eine Kapitalerhöhung die Finanzierung sicherstellen.
Anzeige:
Letztere wurde am Montag angekündigt, und sie fällt nicht eben gering aus. Umgerechnet acht Milliarden Euro will Orsted (DK0060094928) mit der Maßnahme einnehmen, was laut ...
Wird Hermès zu einer zweiten LVMH? Das Umsatzwachstum ist im 1. Halbjahr deutlich gesunken und die negative Dynamik hat im 2. Quartal auch noch zugelegt. Schaut man hinter die Kulissen, dann werden die Ursachen dafür schnell deutlich.
Die Dollar-Schwäche bremst Hermès (FR0000052292) spürbar aus. Und damit haben die Franzosen eine zweite Front eröffnet bekommen, nachdem man in diesem Jahr bereits darunter zu leiden hat, dass sich das Interesse an dem Produktportfolio des Luxuskonzerns abgekühlt hat. Wir reden noch (lange) nicht über ...
Gold und Silber zeigen sich in dieser Woche bislang schwächer, während Platin und Palladium leichte Gewinne verzeichnen. Stand Mittwochmorgen liegt Gold bei 3.351 US-Dollar je Unze, ein Minus von 1,4 Prozent seit Wochenstart. Silber notiert bei 38,18 US-Dollar und verliert 0,47 Prozent. Platin legt 0,64 Prozent zu, Palladium 0,85 Prozent. Die Entwicklung verdeutlicht, wie stark geopolitische und geldpolitische Faktoren derzeit die Rohstoffmärkte beeinflussen.
Anzeige:
Die Einschätzung von David Kelly, Chefstratege bei JPMorgan, rückt das ...
TUI hat im laufenden Jahr einen schweren Stand an der Börse. Zwar gibt es genügend Hinweise auf ein starkes Sommergeschäft in der Branche. Der hohe Schuldenstand und Sorgen um die Marge hielten die Bullen aber in der Defensive. Nun schraubte der Reiseveranstalter kurz vor der Zahlenvorlage die Prognosen kräftig in die Höhe, insbesondere bei den erwarteten Gewinnen.
Anzeige:
In der dazugehörigen Mitteilung spricht TUI (DE000TUAG505) vor allem bei Kreuzfahrten und Hotels von einem ausgesprochen starken Geschäft. Dort konnten dem Vernehmen nach neue ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion