Nach mehreren Gewinnwarnungen und Aussichten auf rote Zahlen im laufenden Jahr steckt der Sportartikelhersteller Puma endgültig in der Krise fest. Das hat sich auch beim Aktienkurs bemerkbar gemacht, der in den letzten Wochen und Monaten ungebremst in die Tiefe rauschte. Doch am Montag kamen die Bullen wieder aus ihrer Deckung hervor, und das aus einem ganz bestimmten Grund. Gerüchteweise könnte die französische Familie Pinault über einen Verkauf ihrer Anteile an Puma nachdenken.
Darüber berichtete zuerst die Nachrichtenagentur „Bloomberg“, ...
Guess wird durch einen Milliardendeal wieder privat. Mitgründer und Authentic Brands sehen Privatisierung für neuen Strategiefokus als essentiell.
Die Modekette Guess (US4016171054), die für ihre Designermode im mittleren Preissegment bekannt ist, wird im Zuge einer fundamentalen Transformation von der Börse genommen. Die Privatisierung wird dabei von dem US-Amerikanischen Markenmanageunternehmen Authentic Brands durchgeführt und kostet das Unternehmen rund 1,4 Milliarden US-Dollar. Zum Markenportfolio von Authentic Brands gehören bereits bekannte Namen ...
Wer sich ein Google-Konto erstellt, dem wird automatisch auch eine Mail-Adresse bei Gmail vergeben. Dieses Szenario kommt heute erstaunlich oft vor. Es gehört zum Standard bei der Einrichtung eines jeden Android-Smartphones, so jenes nicht mit einem bereits bestehenden Google-Konto erstellt wird. Genau dagegen ging der deutsche Anbieter 1&1 Mail & Media nun aber vor Gericht vor.
Anzeige:
Geklagt wurde unter Verweis auf den Digital Markets Act (DMA), welcher die Marktmacht sogenannter Gatekeeper in Europa einschränken soll. Zu solchen werden gemeinhin auch ...
Der Platinpreis zeigt sich derzeit robust und konnte sich in den vergangenen zwei Wochen auf einem stabilen Niveau um 1300 US-Dollar behaupten. Zu Wochenbeginn notiert der Platinpreis bei 1344 US-Dollar, was einem Rückgang von 1,1 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Trotz dieses leichten Rücksetzers bleibt die Gesamttendenz positiv – insbesondere im Licht neuer Impulse durch sicherheitspolitische Entwicklungen und technologischen Wandel.
Anzeige:
Mit dem angekündigten Anstieg der Verteidigungsausgaben in mehreren NATO-Mitgliedsstaaten gewinnt der ...
Vor einigen Jahren noch schien die schnelle elektrische Revolution in der europäischen Mobilität ausgemachte Sache zu sein. Zahlreiche Hersteller schrieben sich auf die Fahne, binnen weniger Jahre vollständig auf E-Autos umzuschwenken. Die Stellantis-Tochter Opel zeigt sich besonders ambitioniert und wolle schon ab 2028 keine Verbrenner mehr im Angebot haben.
Anzeige:
Nun aber rudert Stellantis (NL00150001Q9) zurück, wie das „Handelsblatt“ berichtet. Verbrennermodelle von Opel sollen noch deutlich länger zu haben sein, was das ...
Die US-Regierung steigt mit einem Anteil von rund zehn Prozent zum größten Einzelaktionär bei Intel auf und lässt dem Unternehmen dafür nichts zukommen, was nicht ohnehin bereits beschlossene Sache gewesen wäre. Es ist ein zweifelhafter Deal, wenngleich er an der Börse schon ein Stück weit als Rettung gefeiert wurde.
Anzeige:
Die Aktie von Intel (US4581401001) reagierte auf das Ganze am Freitag mit Kursgewinnen von 5,5 Prozent und nachbörslich ging es um weitere zwei Prozent aufwärts. Dabei hat der Konzern erstmal ...
Hat Nvidia überhaupt eine Chance, am Mittwochabend positiv zu überraschen? Die eingepreisten Erwartungen sind gravierend überzogen und nehmen den langfristigen Erfolg der kommenden Jahre bereits vorweg. Wir tauchen in die Details ab und beleuchten alle wichtigen Rahmenbedingungen für Erfolg und Misserfolg am Mittwoch.
Im Vorfeld der Nvidia (US67066G1040) Zahlen will sich niemand an der Wall Street zu weit aus dem Fenster lehnen. Analog zu der vergangenen Woche im Vorfeld der Jackson Hole Rede von Fed-Chair Powell. Die Aktien von Nvidia haben im Juli die ...
BYD weiter im Fokus der Anleger. Die Expansionsstrategie trägt langsam Früchte, während Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern.
Der chinesische Autobauer BYD (CNE100000296) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und dieser Schwung scheint das Unternehmen auch ins neue Jahr mitgenommen zu haben. BYD konnte im letzten Jahr erstmal Tesla (US88160R1014) vom Elektrothron stoßen und verkaufte weltweit die meisten reinen Elektroautos. Dies ist sogar noch beeindruckender, da bei BYD die Expansion im letzten Jahr erst strategisch ...
Trump feuert Cook. Der US-Präsident hat seine Drohung wahrgemacht und versucht zum ersten Mal in der Geschichte einen amtierenden Fed-Gouverneur wegen einer angeblichen Straftat entlassen. Der Flughafen Zürich zeigt Wachstum auf allen Ebenen und legte einen neuen Unternehmensrekord vor. Die Wachstumsimpulse halten sich allerdings in Grenzen. Gewinnverdoppelung bei der VP Bank. Die Liechtensteiner Bank hat sich von dem Einbruch im vergangenen Jahr sehr gut erholt.
Anzeige:
In Asien kippt am Dienstag die Stimmung bereits wieder. Nach der Aufholjagd vom Montag bewegen ...
Der Goldpreis zeigt sich am Dienstagmorgen in starker Verfassung und markierte heute mit 3.386 US-Dollar je Feinunze bereits den höchsten Stand seit dem 11. August. Nach einer Phase der Seitwärtsbewegung reagiert der Goldpreis nun deutlich auf neue politische Entwicklungen in den USA. Die überraschende Absetzung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch US-Präsident Donald Trump wirkt sich unmittelbar auf die Erwartungen der Marktteilnehmer aus – und stützt den Goldpreis spürbar.
Anzeige:
Donald Trumps Entscheidung, Fed-Gouverneurin ...
Eine Weile lang war es ruhig geworden rund um die von der Unicredit anvisierte Übernahme der Commerzbank. Am Montag lieferten die Italiener nun aber ein Update. Demnach hat sich der eigene Anteil an der Commerzbank mittlerweile auf etwa 26 Prozent erhöht und dabei soll es nicht bleiben. Zu gegebener Zeit sollen weitere Finanzinstrumente in Aktien umgewandelt werden.
Damit würde sich der Anteil von Unicredit an der Commerzbank (DE000CBK1001) dann auf 29 Prozent erhöhen. Den Segen der Kartellwächter hat die italienische Bank dafür bereits. Ganz anders ...
Ab dieser Woche gelten in den USA neue Regelungen für Warenimporte aus dem Ausland. Bisher galt eine Zollfreiheit für Pakete, deren Inhalt einen Wert von 800 US-Dollar nicht überschreitet. Eben dies fällt zum 29. August weg, ab dann liegt der Schwellenwert bei nur noch 100 Dollar. Doch viele Fragen sind noch ungeklärt.
Ins Visier genommen werden sollten mit der Maßnahme vor allem chinesische Plattformen wie Temu, welche bisherige Zollregelungen regelrecht ausnutzten. Zu kämpfen hat nun aber auch die DHL Group (DE0005552004), da viele Dinge noch ...
Vielleicht haben wir es in diesem Jahr mit einem der ereignisreichsten Sommerlöcher an den Börsen zu tun, denn wirklich zur Ruhe gekommen sind die Märkte zuletzt ausgesprochen selten. Zuletzt zündete Fed-Chef Jerome Powell ein veritables Kursfeuerwerk, indem er für den September mögliche Zinssenkungen in Aussicht stellte. Die Wahrscheinlichkeit dafür wird von Analysten mittlerweile auf knapp 90 Prozent geschätzt.
Anzeige:
Das half vor allem US-Aktien weiter. Tesla ((US88160R1014) trieb es am Freitag, ohne sonstigen Grund, um ...
Erst vor Kurzem sind Exportbeschränkungen für den H20-Chip von Nvidia gefallen, welchen der Konzern dediziert für den chinesischen Markt entworfen hat. An der Börse wurden schon neue Umsatzsprünge erwartet und Nvidia selbst sah das Ganze ebenfalls als großen Erfolg an. Doch darauf scheint nun schon wieder die große Ernüchterung zu folgen.
Die chinesische Regierung sieht den Einsatz von US-Chips bei eigenen Unternehmen nicht gerne und forderte diverse Konzerne auf, keine Chips von Nvidia (US67066G1040) zu kaufen. Begründet wurde dies mit ...
Munich Re erzielt im zweiten Quartal aufgrund geringerer Katastrophenschäden einen Rekordgewinn. Aktie korrigiert aufgrund von Preisrückgängen ungewöhnlich deutlich.
Die Münchener Rück (DE0008430026) ist der weltgrößte Rückversicherer der Welt und hat sich über die letzten Jahre eine einzigartige Marktpositionierung aufgebaut. Als Rückversicherer kauft der Konzern einen Teil der Versicherungspolicen von Versicherern auf, meist Versicherungen gegen etwaige Naturkatastrophen, und sorgen dafür das der Erstversicherer auch im ...
Nach einem kräftigen Anstieg zum Wochenschluss zeigt sich der Markt zum Wochenstart leicht schwächer. Am Montagmorgen notiert der Silberpreis bei 38,81 US-Dollar je Feinunze und liegt damit rund 0,2 Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag. Doch trotz des leichten Rücksetzers ist das Interesse an dem Edelmetall ungebrochen – nicht zuletzt wegen technischer Signale, historischer Parallelen und geldpolitischer Impulse aus den USA.
Im Hintergrund wirkt derzeit vor allem die Spekulation um die künftige Zinspolitik der US-Notenbank. Zwar signalisierte Fed-Chef ...
Mit zwei Entscheidungen vom 22. Januar 2025 (Az. XI R 22/22 und XI R 19/23) hat der Bundesfinanzhof (BFH) für Klarheit in der umsatzsteuerlichen Behandlung von sog. „Spar-Menüs“ in der Systemgastronomie gesorgt. Die sog. Food-and-Paper-Methode, bei der der Preisnachlass insbesondere Getränken zugeordnet wurde, ist laut BFH nicht sachgerecht. Stattdessen ist der Menüpreis nach den Einzelverkaufspreisen der enthaltenen Produkte aufzuteilen.
BMF-Schreiben und Verwaltungsauffassung bestätigt
Der BFH schließt sich damit der ...
Im Jahr 2018 nahm Coca-Cola über fünf Milliarden US-Dollar in die Hand, um die Kaffeehauskette Costa zu übernehmen. Man erhoffte sich mit dem Kauf der weltweit zweitgrößten Kette aus dem Segment, dem Platzhirsch Starbucks ordentlich einheizen und im Geschäft Fuß fassen zu können. Doch einige Jahre später scheint sich das Ganze schwer abgekühlt zu haben.
Anzeige:
Bei Coca-Cola (US1912161007) gestand man die Enttäuschung über das Investment bereits recht offen ein. CEO James Quincey ließ kürzlich trocken ...
Jumbo-Kaffee-Akquisition voraus. Keurig Dr Pepper will JDE Peet’s für 18 Mrd. US-Dollar übernehmen und das Kaffeegeschäft fusionieren. Epic Suisse bestätigt die Jahresprognose. Das 1. Halbjahr lieferte einen sehr zufriedenstellenden Abschluss. Metall Zug bleibt auf dem absteigenden Ast. Bringt der neue CEO die Wende?
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien holt am Montagmorgen nach, was Amerika und Europa bereits am Freitag eingepreist hatten. Alle Benchmarks entwickeln sich am Morgen positiv, wobei der Hang Seng Index zeitweise mehr als 2,25 % im Plus gesehen ...
Der Goldpreis zeigt sich zum Wochenbeginn nach einer starken Performance zum Ende der Vorwoche leicht schwächer. Am Montagmorgen notiert die Feinunze bei 3366 US-Dollar und liegt damit rund 0,16 Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag (3372 US-Dollar). Trotz dieser leichten Konsolidierung bleibt die Lage aus charttechnischer Sicht äußerst interessant: Die aktuelle Marktstruktur deutet auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin.
Anzeige:
Charttechnisch betrachtet verdichtet sich beim Goldpreis das Bild einer klassischen Dreiecksformation – ein Muster, ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion