Die Börsen haben nicht den besten Start in die neue Woche erwischt. Insbesondere in den USA krachte die Stimmung auf neue Tiefpunkte, nachdem US-Präsident Donald Trump die Märkte einmal mehr schwer verunsicherte. Am Wochenende ließ er wissen, dass er eine Rezession in den USA nicht ausschließen könne, da man sich in einer „Übergangszeit“ befinde. Während des Wahlkampfes im vergangenen Jahr klang das noch anders.
In Mitleidenschaft gezogen wurden vor alle Tech-Titel und der Nasdaq-100 erlebte seinen schwächsten Tag seit 2020, ...
25 Jahre ist es nun schon her, dass Ben Cohen und Jerry Greenfield ihre Eiscrememarke Ben & Jerry’s für 326 Millionen US-Dollar an den Konsumgüterkonzern Unilever verkauften. Jener hat sich damit aber nicht nur eine schwer populäre und rasant wachsende Marke ins Haus geholt, sondern auch einiges an politischem Aktivismus. Die beiden Gründer sprechen gerne vin eine Unternehmen, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetze und nebenbei Eiscreme verkaufe
Anzeige:
Um die politischen Aktivitäten von Ben & Jerry’s gab es allerdings immer ...
Vor einigen Jahren noch wurde Wasserstoff auch an der Börse als eines der großen Wachstumsthemen gehandelt. Die Aktienkurse im Segment gingen teils durch die Decke und den Zukunftsfantasien waren kaum Grenzen gesetzt. Doch in der Realität passierte bisher nur wenig von dem, was sich mancher Anleger einst ausmalte. In der Folge kam es zu herben Korrekturen, die bei nicht wenigen Titeln kürzlich in neue Allzeit-Tiefs mündeten.
Anzeige:
Die Aktie von Plug Power (US72919P2020) kommt dabei aktuell noch relativ glimpflich davon. Ein Schlusskurs von 1,78 ...
Etwa 14 Milliarden US-Dollar hat Microsoft in das Startup OpenAI gesteckt und sich damit teils exklusiven Zugriff auf die KI-Modelle des Unternehmens gesichert. Jene kommen heute auch beim Copiloten und so ziemlich allen anderen KI-Anwendungen aus Redmond zum Einsatz. Dabei solle es aber wohl nicht bis in alle Ewigkeit bleiben.
Anzeige:
Die Nachrichtenagentur „Reuters“ berichtete kürzlich unter Verweis auf „The Information“, dass Microsoft (US5949181045) wohl an eigenen KI-Modellen arbeitet. Bisher stellte der Konzern lediglich kleinere ...
Der Silberpreis kann sich zum Wochenstart gut behaupten, notiert aktuell bei 32,46 US-Dollar und verzeichnet damit ein minimales Minus von -0,04 % im Vergleich zum Handelsschluss der Vorwoche. Innerhalb der letzten fünf Handelstage konnte Silber jedoch um 3,7 % zulegen. Die aktuelle Kursentwicklung zeigt, dass der Rohstoff weiterhin im Fokus der Anleger steht. Marktbeobachter sehen Potenzial für steigende Preise, insbesondere durch saisonale Trends und makroökonomische Faktoren, die sich positiv auf den Edelmetallmarkt auswirken ...
Die Frage, ob ein 2021 abgezogener Investitionsabzugsbetrag (IAB) für eine im Jahr 2022 steuerbefreite Photovoltaikanlage rückgängig gemacht werden muss, ist rechtlich umstritten. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat hierzu am 15.10.2024 im Beschluss III B 24/24 (AdV) eine wegweisende Entscheidung getroffen.
Der Hintergrund der IAB-Rückgängigmachung
Ein Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht es Unternehmern, zukünftige Anschaffungen steuerlich vorab geltend zu machen, um so Liquidität für Investitionen zu schaffen. Die ...
Die Ergebnisse der US-Wahlen bescherten Tesla im November noch eine beispiellose Kursrallye an der Börse. Ausgehen von rund 240 US-Dollar schoss die Aktie binnen weniger Wochen bis auf ein neues Allzeit-Hoch bei 488,54 Dollar in die Höhe, verdoppelte ihren Kurs also mal eben. Doch die Euphorie ist längst verflogen und der Aktienkurs fast schon wieder auf dem gleichen Niveau wie noch vor der von Donald Trump gewonnenen Wahl.
Anzeige:
Gerade noch 262,67 Dollar standen zu Handelsschluss am Freitag auf der Anzeigetafel, nachdem die Aktie von Tesla (US88160R1014) in der ...
Der Goldpreis hält sich weiterhin stabil über der Marke von 2910 US-Dollar. Zum Wochenstart notiert das Edelmetall aktuell bei 2913 US-Dollar und liegt damit leicht im Plus gegenüber dem Wochenschluss von 2911 US-Dollar. Im Vergleich zu den letzten fünf Handelstagen verzeichnet Gold eine positive Veränderung von 1,6 %. Die Preisentwicklung spiegelt das wachsende Interesse an Gold als Krisenabsicherung wider. In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen gewinnt das Edelmetall zunehmend an Bedeutung. Viele Zentralbanken setzen ...
6,50 Euro je Anteilsschein bot Zalando vor einer Weile, um den Konkurrenten About You zu übernehmen. Die Offerte stieß offenbar auf viel Gegenliebe, denn am Freitag wurde verkündet, dass man sich bisher bereits 90 Prozent der Anteile gesichert habe. Damit gibt man sich jedoch nicht zufrieden und peilt für den weiteren Jahresverlauf die vollständige Übernahme an.
Anzeige:
Zunächst steht nun die Fusion auf dem Plan, welche noch im Sommer über die Bühne gehen soll. Im Anschluss will Zalando (DE000ZAL1111) dann ein sogenanntes ...
Es liegt eine bewegte Woche hinter uns mit allerlei unerwarteten, überraschenden und teils schockierenden Entwicklungen. Die Politik gab dabei klar die Richtung vor. Das aggressive Auftreten der USA gegenüber Europa rückte hiesige Rüstungsaktien in den Vordergrund und bescherte jenen eine beispiellose Rallye, die vor dem Wochenende nur geringfügig ins Stocken kam. Derweil scheint der Hype um KI an der Börse merklich nachzulassen.
Deutliche Rückgänge beim Dow Jones sind nicht nur Bekundungen der Trump-Regierung, das Verteidigungsbudget deutlich ...
Allen Krisen zum Trotz entwickelten sich die Börsen in den letzten Jahren hervorragend. Lange Zeit waren es vor allem die US-Tech-Giganten, welche die Märkte stützten und für immer neue Rekorde sorgten. Doch aus gleich mehreren Gründen hat die Stimmung sich gedreht. Insbesondere die kaum vorhersehbare Politik von US-Präsident Donald Trump hat die Anleger nachhaltig verunsichert und in die Defensive getrieben.
Die Furcht vor immer neuen Zöllen und entsprechenden Gegenmaßnahmen machte in dieser Woche Nvidia (US67066G1040) zu schaffen. ...
Platin und Palladium konnten zuletzt nicht so stark performen wie Gold und Silber, zeigen jedoch durchaus Stärke. In der vergangenen Handelswoche entwickelten sich beide Edelmetalle stabil und schlossen mit soliden Zugewinnen ab. Platin notierte bei 968 US-Dollar und legte um 2,5 % zu, während Palladium bei 947 US-Dollar notierte und eine Wochenperformance von 2,7 % erzielte. Der Markt zeigt sich trotz bestehender Unsicherheiten widerstandsfähig, was sich unter anderem in den steigenden Preisen widerspiegelt. Gleichzeitig sorgen geopolitische Spannungen sowie neue ...
Die erratische Politik aus den USA hat für einen Weckruf in Europa gesorgt. Nicht nur muss der Kontinent die Hilfen für die Ukraine nun alleine schultern. Auch bei der eigenen Verteidigung ist auf die USA als Schutzmacht unter Präsident Donald Trump nicht länger Verlass. Das Resultat sind Aufrüstungspläne, wie es sie bislang noch nicht zu sehen gab. Union und SPD planen, Rüstungsausgaben gleich vollständig von der Schuldenbremse zu entkoppeln.
Anzeige:
Bei Airbus (NL0000235190) wird dieser Ansatz grundsätzlich ...
Die ThyssenKrupp-Aktie konnte bereits eine beeindruckende Rallye hinlegen, doch auf fundamentaler Seite liegt bei dem Konzern noch einiges im Argen. Dazu gehört die noch immer nicht überwundene Krise der Stahltochter, doch auch beim Geschäft als Zulieferer für Automobilhersteller lief es schon mal besser. Nun sollen weitere Einsparungen dafür sorgen, künftige Bilanzen etwas aufzuhübschen.
Anzeige:
Die Automotive-Sparte von ThyssenKrupp (DE0007500001) soll um etwa 1.800 Stellen erleichtert werden, wie das Unternehmen am Donnerstag ...
Die Lufthansa hatte im vergangenen Jahr mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, doch über leere Flugzeuge konnte das Unternehmen nicht klagen. Tatsächlich konnten sogar einige neue Rekorde verbucht werden. Insbesondere im Sommer zeigten die Menschen sich reisefreudig und die Auslastung stieg auf etwa 88 Prozent an.
Anzeige:
Im Gesamtjahr lag die Auslastung bei immer noch sehr beachtlichen 83,1 Prozent nach 82,9 Prozent im Vorjahr. Das ist ein neuer Rekord, aber nicht die einzige frische Bestmarke, welche die Lufthansa (DE0008232125) bei den ...
Die Edelmetallmärkte zeigen sich weiterhin von ihrer starken Seite. Während Gold mit 2.911 US-Dollar pro Unze nahe an seinem Allzeithoch notiert, konnte Silber in dieser Woche um 4,3 % zulegen und erreichte 32,48 US-Dollar. Auch auf Monatssicht liegt Silber mit 4,3 % deutlich vorn, während Gold ein Plus von 1,9 % verzeichnet. Die robuste Nachfrage treibt die Preise an, und Experten prognostizieren weiteres Potenzial – sowohl für physisches Gold als auch für Silber. Besonders Zentralbanken spielen eine entscheidende Rolle bei der aktuellen Entwicklung und ...
Super Micro Computers schafft die Einreichung des Jahresabschlussberichts in letzter Sekunde. Führungskräfte trennen sich allerdings von Aktienpaketen, was zu Unsicherheiten bei Aktionären führt. Trumps neue China-Zölle belasten chinesische Titel.
In der letzten Woche konnten die Aktionäre von Super Micro Computers (US86800U3023) aufatmen. Der Hersteller von Server- und Kuhllösungen für KI-Systeme konnte in letzter Sekunde noch die Frist für die Einreichung des Jahresabschlussberichts einhalten. Damit konnte man auch dem drohenden ...
Die Anzahl der Briefsendungen geht kontinuierlich zurück. Das lässt sich längst nicht nur in Deutschland beobachten. In Dänemark kündigte Postnord kürzlich an, die Briefzustellung zum Ende des Jahres gleich vollständig einzustellen. Auch die DHL Group kämpft in diesem Segment mit Rückgängen, die sich bei den Bilanzen bemerkbar machen. Daraus sollen nun Konsequenzen gezogen werden.
Anzeige:
Trotz des Schrumpfkurses im Segment einigte sich die DHL Group (DE0005552004) erst in dieser Woche mit der Gewerkschaft Verdi auf neuerliche ...
In den vergangenen Jahren waren es vor allem die US-Tech-Konzerne, welche an der Börse den Ton angaben. Die fulminante Rallye von Nvidia war dabei nur die Spitze des Eisbergs. Immer neue KI-Fantasien beflügelten die Stimmung unter den Börsianern, welche dadurch auch über manche Krise großzügig hinwegsehen konnten. Doch das Wachstumstempo scheint an immer mehr Stellen nachzulassen.
Anzeige:
Schwer unter Druck gesetzt wurden Halbleiter-Aktien am Donnerstag von Marvell (US5738741041), wo maue Zahlen die Bullen in die Flucht trieben. Zwar konnten die ...
Mit den kürzlich vorgestellten Grafikkarten der Reihe Radeon-RX-9000 sorgte AMD im Netz für einiges an Aufsehen. In Fachpresse und sozialen Medien ist man sich weitgehend einige, dass damit in der Mittelklasse eine sehr interessante Alternative zu Geforce RTX 5070 von Nvidia auf die Beine gestellt wurde und AMD sich womöglich einige Marktanteile sichern könnte.
Doch muss gar nicht erst auf erste Verkaufszahlen gewartet werden, um bereits Verschiebungen im Segment festzustellen. Jon Peddie Research stellt bereits für Ende 2024 steigende Marktanteile von AMD ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion