Die Finanzaufsicht BaFin hat am 27. August 2025 eine Geldbuße in Höhe von 148.000 Euro gegen die DEUTZ Aktiengesellschaft festgesetzt. Das Unternehmen hatte gegen die Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation - MAR) verstoßen. Es hatte eine Insiderinformation nicht bekanntgegeben.
BaFin-Exekutivdirektorin Julia Wiens hat beim Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung am 4. September 2025 die Lage der deutschen Lebensversicherer bewertet. Sie stellte dabei am 4. September 2025 auch die aktuellen Prioritäten der Aufsicht vor.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website ebfmgmt(.)com. Auf der Website wird der Eindruck erweckt, dass sie von der durch die BaFin beaufsichtigte EBF Edith Boose Finanzmanagement GmbH, betrieben wird. Das trifft nicht zu. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website immediate-direct(.)com ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website paribasgroup.io. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Online-Handelsplattformen, die den Slogan „Plattform … Treten Sie den Finanzmärkten mit Selbstvertrauen entgegen“ verwendet. Nach ihren Erkenntnissen bietet dort der Betreiber ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Jede dieser Websites hat eine identische Textgestaltung und nutzt denselben Aufbau.
Rede von Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, beim Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung, 4. September 2025
Die Finanzaufsicht warnt vor Angeboten von TepraInvest Gen. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber auf den Websites
teprainvest-gen(.)com,
teprainvest-gen(.)app und
teprainvest-gen(.)net.
ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website elysiafinances(.)com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf den Websites lux-vermo(.)com und tradeut(.)com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Iron Bulls. Es besteht der Verdacht, dass die Betreiber der Website iron-bulls.org ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website 415capitalmanagment(.)com. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf dieser Website ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website quadrikam(.)com. Nach bisherigen Erkenntnissen besteht kein Zusammenhang mit der in der Schweiz beaufsichtigten Quadrik Asset Management AG. Es dürfte sich um einen Identitätsdiebstahl handeln.
Die Betreiber der Website bieten unaufgefordert im Inland per telefonischer Kontaktaufnahme und E-Mail Festgeldanlagen an. Sie geben sich als Mitarbeiter der Quadrik Asset Management AG aus und erwecken den Anschein, mit lizensierten Banken zu kooperieren. Das ist beides nicht der Fall.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website conixpay(.)com. Die Conixpay, angeblicher Sitz Wuppertal, bezeichnet sich als Bank und bietet, ohne Erlaubnis den Abschluss von Krediten und Versicherungen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Websites richfield-invest(.)com und richfieldinvest(.)com. Nach ihren Erkenntnissen bietet die Richfield Invest SA, angeblicher Sitz Frankfurt am Main, ohne Erlaubnis Festgeldanlagen und die Anlageberatung an.
Es wird behauptet, von der BaFin und der Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion