Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website stockwises.com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website esmartfinance(.)ltd. Nach ihren Erkenntnissen erbringt die ESMART FINANCE mit unbekanntem Sitz ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website revenuesbank(.)com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die unbekannten Betreiber der Website ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website finaxanlage(.)de. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber der Website ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte, insbesondere Festgelder, und Finanzdienstleistungen anbieten. Sie erwecken den Eindruck, ihre Angebote stammten von der Finax, o.c.p., a.s., Zweigniederlassung Frankfurt a.M., die bei der BaFin als grenzüberschreitendes Wertpapierinstitut gemäß § 73 Abs. 1 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) angezeigt ist. Dies trifft nicht zu, es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch. Finax, o.c.p., a.s. steht in keinem Zusammenhang mit der Website und den dort angebotenen Bankgeschäften und Finanzdienstleistungen.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Fidelity Investments Europe GmbH in WhatsApp-Gruppen und Chats, vor der App FDmin sowie vor den Websites fidel-investments(.)com und houtai.citadelbd(.)com. Nach ihren Erkenntnissen werden in verschiedenen WhatsApp-Gruppen und Chats Empfehlungen für den Kauf von Finanzinstrumenten und Kryptowährungen geteilt, welche sich angeblich über die App FDmin handeln lassen. Die Angebote stammen nicht von der FIL Fondsbank GmbH oder einem anderen Unternehmen der Marke „Fidelity“, welche auch in keiner Verbindung zu Angeboten auf den Websites fidel-investments(.)com und houtai.citadelbd(.)com stehen. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl. Die unbekannten Betreiber bieten ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website robobrokerltd(.)com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die unbekannten Betreiber der Website ohne Erlaubnis Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen an. Die Betreiber der Website werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin hat bei einer Prüfung festgestellt, dass der nach internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards - kurz IFRS) erstellte, offengelegte Konzernabschluss der SUSS MicroTec SE zum Abschlussstichtag 31. Dezember 2024 fehlerhaft ist.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website karpax(.)pro. Nach ihren Erkenntnissen bieten die unbekannten Betreiber der Website ohne Erlaubnis Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen an. Die Betreiber der Website werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website beste-festgeldvergleich(.)de. Über die Website betreibt das angeblich in Berlin ansässige Unternehmen „Beste-Festgeldvergleich" ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret werden Festgeld- und Tagesgeldanlagen sowie die Vermögensverwaltung angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der De lening voor iedeeren Group. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber, angeblich mit Geschäftssitz in Brüssel, auf der Website desnellelening(.)com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte bzw. Zahlungsdienste anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Messengerdienst-Gruppen auf WhatsApp und Telegram, die angeblich von der Blezef CRYPTO GROUP LIMITED betrieben werden. In den angeblich von Lorenzi Riccardi geleiteten Gruppen werden Verbraucherinnen und Verbraucher dazu verleitet, über die App BZFX oder die Website blezefgroup(.)com unter Aufnahme von Darlehen Kryptowerte zu handeln.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion