Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website lumioglobal(.)org. Über die Website bietet die angeblich in Berlin ansässige Lumio Global ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen an. Konkret bietet sie den Handel mit Finanzinstrumenten an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website pltn-lpp(.)com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und/oder Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen angeboten. Die unbekannten Betreiber verschicken gefälschte Schreiben der BaFin, welche den Eindruck erwecken sollen, dass Unternehmen stünde unter Aufsicht der BaFin. Den Betreibern der Website wurde von Seiten der BaFin keine aufsichtsrechtlichen Erlaubnisse erteilt. Die Website wird entgegen den Angaben im Impressum nicht von der britischen Platinum Capital LP betrieben, über die die BaFin keine Erkenntnisse hat. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website platinumfinance(.)nl. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten in WhatsApp-Gruppen wie „Aktienmarkt Gold Investment Exchange Group“, „Chatroom für Anlagestrategien“, „Kapitalwachstums-Austauschgruppe“ oder „Börsen-Navigator“. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf den Websites gruenfeld(.)ai und gruenfeld(.)cc. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen angeboten. Die unbekannten Betreiber geben sich als Gruenfeld LLC mit vorgeblichem Geschäftssitz im US-amerikanischen Atlanta aus. Die Betreiber der Websites werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Solvexia Europa Pro / Solvexia Europa Pro Bank, welche die Website solvexiapro.com betreibt. Zusätzlich tritt auch eine Solvexia Europa Kredit Private Finanzierung in Erscheinung. Die Solvexia Europa Pro / Solvexia Europa Pro Bank / Solvexia Europa Kredit Private Finanzierung bzw. die Betreiber der Website solvexiapro.com verfügen nicht über eine Erlaubnis der BaFin, insbesondere auch nicht zum Ausreichen von Krediten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Pride Meta Global LLC aus Wien, Österreich. Es besteht der Verdacht, dass der Betreiber auf der Website p-meta(.)com ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Festgeld- und Tagesgeldangeboten, die von der E-Mail-Adresse anna-marie.straubinger(at) kundenserviceweltsparen(.)de versandt werden. Möglicherweise werden auch weitere Namen mit der Ableitung „kundenserviceweltsparen(.)de“ verwendet. Es handelt sich nach Erkenntnissen der BaFin um einen Identitätsdiebstahl.
Die BaFin sagt:
Manche Menschen geben in Chat-Gruppen Tipps für Geld-Anlagen.
Die Chat-Gruppen sind zum Beispiel bei WhatsApp oder Telegram.
Sie sollten aufpassen.
Vielleicht ist der Tipp ein Betrug.
Dann verlieren Sie Ihr Geld.
Die BaFin erklärt:
So können Sie sich schützen.
Die BaFin sagt:
Es gibt eine Behörde nicht.
Die Behörde heißt: Zentral-Behörde für Finanz-Kontrolle.
Die kurze Form ist: ZFK.
Die ZFK sagt:
Wir kontrollieren das Geld im Internet in Deutschland.
Aber die ZFK gibt es nicht.
Die BaFin sagt:
Sie wollen etwas kaufen?
Aber Sie haben kein Geld?
Dann können Sie es trotzdem kaufen.
Sie müssen es nur später bezahlen.
Das Fachwort ist:
Buy now pay later.
Das heißt: Jetzt kaufen und später bezahlen.
Aber die BaFin sagt auch:
Passen Sie auf!
Vielleicht haben Sie später auch kein Geld.
Dann können Sie Schulden bekommen.
Und dann müssen Sie noch mehr Geld bezahlen.
Das nennt man Zinsen und Gebühren.
Die Finanzaufsicht BaFin hat die Kryptomärktemitteilungs-Verordnung (KMMV) veröffentlicht. Darin konkretisiert sie die Mitteilungspflichten zur Offenlegung von Insiderinformationen.
Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen mit angeblichem Sitz in Düsseldorf auf seiner Website ohne Erlaubnis Festgeld- und Tagesgeldanlagen an.
Nach ihren Erkenntnissen erbringt das Unternehmen mit unbekanntem Sitz ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen.
Auf der Website wird der Eindruck erweckt, dass die 212-group mit der Trading 212 Group Ltd. und der Marke Trading 212 in Verbindung steht. Die Firmierung 212 Group Ltd. wird in Deutschland durch die von der BaFin beaufsichtigte Trading 212-Gruppengesellschaft FXFlat Bank GmbH verwendet. Es gibt keine Verbindung der 212-group zu der beaufsichtigten FXFlat Bank GmbH. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Insbesondere besteht kein Zusammenhang mit der von der FXFlat Bank GmbH und weiteren Trading 212-Gruppengesellschaften betriebenen Website trading212(.)com.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Webseite bycapitalmanagement.com. Nach ihren Erkenntnissen bieten die unbekannten Betreiber dort ohne Erlaubnis Festgeldanlagen und Finanzdienstleitungen an.
Nach Informationen, die der Finanzaufsicht BaFin vorliegen, wenden sich Unbekannte in WhatsApp-Gruppen und Chats an deutsche Anlegerinnen und Anleger. Die Initiatoren solcher WhatsApp-Gruppen treten vorgeblich als amerikanisches Unternehmen „Vyntor Global Group Ltd“ auf. Anlegerinnen und Anleger werden dazu verleitet, sich in den gängigen App-Stores die App „VYNTOR“ herunterzuladen, um hierüber mit Aktien zu handeln, welche durch die Betreiber zu vermeintlichen Vorteilspreisen angeboten werden. Der Anbieter wird nicht von der BaFin beaufsichtigt und ist nicht berechtigt, entsprechende Finanz- bzw. Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anzubieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Webseite festgeldrechner24(.)de. Nach ihren Erkenntnissen bieten die Betreiber dort ohne Erlaubnis Festgeld- und Tagesgeldanlagen an und vermitteln Verbraucher an Institute mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion