Die Finanzaufsicht BaFin beabsichtigt, per Allgemeinverfügung die Meldeschwelle für Eigengeschäfte von Führungskräften von 20.000 auf 50.000 Euro anzuheben. Diese Regelung soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Anhörung gemäß § 28 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz zum beabsichtigten Erlass der Allgemeinverfügung zur Anhebung des Schwellenwertes auf 50.000,00 EUR nach Art. 19 Abs. 9 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 für zu meldende Eigengeschäfte nach Art. 19 Abs. 1, 8 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 ab dem 01.01.2026 - Frist zur Stellungnahme: 17.11.2025
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website fintexonline(.)com. Es besteht der Verdacht, dass der Betreiber auf der Website ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbietet.
Die Agricultural Bank of China Limited Frankfurt Branch muss sicherstellen, dass ihre Geschäftsorganisation ordnungsgemäß ist. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Eine im September 2024 durchgeführte Sonderprüfung hatte ergeben, dass bei der Bank die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsorganisation in den geprüften Bereichen nicht gegeben war.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf den Websites stone-vest-ltd(.)com und inv.stone-vest(.)com. Nach Erkenntnissen der BaFin bietet Stone Vest (auch: Stonevest, Stone-Vest oder Stone Invest) ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten in WhatsApp-Gruppen, die angeblich von der FERI AG betrieben werden. Nach Erkenntnissen der BaFin werden in den WhatsApp-Gruppen Empfehlungen für den Kauf von Finanzinstrumenten und Kryptowährungen geteilt, die sich angeblich über die App FERI PRO handeln lassen.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt davor, Jobangebote z.B. als „Support (m/w/d) für Handelssysteme - im Home Office“ anzunehmen, die angeblich von der Proconta Wirtschafts- und Steuergesellschaft mbh, Kiel, stammen oder über die Webseite „near-on-chain(.)de“ angeboten werden. Die Proconta Wirtschafts- und Steuergesellschaft mbh, Kiel, hat die entsprechenden Stellenanzeigen nicht verfasst. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch zu Lasten des Unternehmens.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor WhatsApp-Gruppen, die angeblich von Mitarbeitern des in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmens Finacor Deutschland GmbH betrieben werden. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbieten. Es besteht kein Zusammenhang mit dem Unternehmen Finacor Deutschland GmbH, einem mit ihm verbundenen Unternehmen oder seinen Mitarbeitern. Finacor Deutschland GmbH vertreibt keine Finanzprodukte über WhatsApp-Gruppen. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch zulasten des Unternehmens. Die von den Betreibern der WhatsApp-Gruppen behauptete Partnerschaft mit der N26 Bank SE besteht ebenfalls nicht.
Die SK Black Rock Financial GmbH, angeblicher Sitz Monheim, nimmt unaufgefordert Kontakt zu Anlegerinnen und Anlegern auf, um ihnen angebliche vorbörsliche Aktien der OpenAI und der Klarna AB anzubieten. Die hierfür erforderliche Erlaubnis wurde nicht erteilt. Dies und die Inhalte auf der Website des Unternehmens skverwaltung(.)com und der derzeit nicht mehr verfügbaren Website sk-blackrock-financial(.)com rechtfertigen zudem die Annahme, dass weitere unerlaubte Finanzdienstleistungen angeboten werden.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt davor, Jobangebote z.B. als „Mitarbeiter*in (m/w/d) für digitale Prozesse & Datenorganisation - Home Office, Minijob“ anzunehmen, die angeblich von der Service you GmbH, Kiel, stammen oder über die Website „serviceyou24(.)de“ angeboten werden. Das Unternehmen hat die entsprechenden Stellenanzeigen nicht verfasst. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch zu Lasten der Service you GmbH, Kiel.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website robofx360(.)net. Nach Erkenntnissen der BaFin bietet die vermeintlich in Frankfurt ansässige Handelsplattform RoboFX360 ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die Angebote stammen nicht von der RoboMarkets Deutschland GmbH oder der RoboForex/RoboMarkets-Gruppe. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch. Die unbekannten Betreiber behaupten, von der BaFin beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf den Websites geld-berater(.)com und sabamarkets(.)com. Nach Erkenntnissen der BaFin werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
BaFin-Verbraucherschutz-Experten der informieren am 28. Oktober 2025, 14 Uhr, bei einem Digitalen Stammtisch zum Thema „Sicher am Finanzmarkt - Betrugsmaschen erkennen“. Interessierte können daran über die Software Zoom teilnehmen.
Die Finanzaufsicht hebt durch die Ergänzungen die Bedeutung von bestimmten Aspekten für Geschäftsleiter von Versicherungsunternehmen und Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen hervor.
Mit dem neuen Rundschreiben zu Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen fasst die BaFin-Bankenaufsicht mehrere Merkblätter zusammen. Damit verschlankt und modernisiert sie die Kommunikation ihrer Verwaltungspraxis.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt Fest- und Tagesgeldangeboten, die von der E-Mail-Adresse (at) allianz-anlagen.com versendet werden. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Finanzdienstleistungen anbieten.
Sie haben vor wenigen Minuten fälschlicherweise eine Meldung zu Berichtspflichten von uns erhalten. Bitte ignorieren Sie diese Meldung. Das war ein technischer Fehler.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website norwyn-global(.)com. Nach Erkenntnissen der BaFin bieten die Betreiber auf dieser Website Finanz- bzw. Kryptowerte-Dienstleistungen ohne Erlaubnis an. Die unbekannten Betreiber der Website werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion