Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von Profimax. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website profimax(.)pro ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website mtbcapitals(.)com. Dort werden nach Erkenntnissen der BaFin ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Exivara24 Limited. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website exivara24(.)com ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten. Die Exivara24 Limited, angeblich mit Hauptsitz in Nürnberg, behauptet, im britischen Handelsregister (Companies House) registriert zu sein. Das ist nicht der Fall.
Die Finanzaufsicht BaFin hat bei ihrer Prüfung festgestellt, dass der nach internationalen Rechnungslegungsstandards (International Financial Reporting Standards - kurz IFRS) erstellte, offengelegte Konzernabschluss der KAP AG zum 31. Dezember 2023 fehlerhaft ist.
Geopolitische Unsicherheit prägt die Finanzmärkte, Technologie wird zu einem immer wichtigeren Wettbewerbs- und Risikofaktor. Für eine erfolgreiche Zukunft müssen Versicherer unter anderem drei zentrale Themen anpacken.
Von Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht.
Rede von Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, bei der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht am 29. Oktober 2025.
Die Finanzaufsicht BaFin hat am 15.10.2025 sechs Geldbußen in Höhe von je 40.000 Euro gegen eine natürliche Person festgesetzt. Grund war, dass diese Person gegen die Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verstoßen hatte. Sie hatte es unterlassen, Stimmrechtsmitteilungen zu übermitteln.
Die Finanzaufsicht BaFin macht sich für eine zukunftsfähige Versicherungsbranche stark. Ein zentraler Punkt: Versicherungsprodukte sollen den Kundinnen und Kunden einen angemessenen Nutzen bieten. Neben der Lebensversicherung rückt dabei die Schaden- und Unfallversicherung in den Fokus. Darüber hinaus sieht die BaFin in der Branche noch an anderen Stellen Raum für Verbesserungen, etwa bei der Kapitalanlage. Außerdem sollten Versicherer die Möglichkeiten neuer Technologien ergreifen - ohne dabei die Risiken zu vernachlässigen. Basis für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen ist eine starke Governance.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website family-office-management(.)com sowie Festgeldangeboten, die angeblich von der FAM Family Office and Asset Management GmbH stammen. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte sowie Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor WhatsApp-Gruppen (z.B. R8 Vermögenswachstums Forschungsgruppe, 107-Exklusive VIP), die von der SFM Pro betrieben werden. In den WhatsApp-Gruppen werden Verbraucherinnen und Verbraucher dazu verleitet, über die SFM Pro App Finanzinstrumente zu handeln. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen betreiben. Die Betreiber werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Betreiber der Websites fortarox(.)com und fortarox.2s2(.)io. Nach Erkenntnissen der BaFin bieten die unbekannten Betreiber der Websites ohne Erlaubnis Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die Betreiber der Websites werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den WhatsApp-Gruppen „Dax-Jäger Team“, „Dax-Turbo Union“, „Kapitaljäger DAX II“„10 Kapitaljäger Dax“, “N Dax Strategen Crew”, "Dax Union", "6. FAX Turbo Union", "Kapitaljäger DAX II", "Dax Strategen crew", "Reichtums-Express Dax" und “Kapitaljäger DAX III”, die angeblich von Mitarbeitern der in Frankfurt am Main ansässigen Unternehmen Houlihan Lokey (Europe) GmbH und Houlihan Lokey Germany AG betrieben werden.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den WhatsApp-Gruppen „A4-Rendite-Ratgeber“ und „Aktienanalyse-Studio“, die von einer angeblichen BMBEX GmbH betrieben werden. In den WhatsApp-Gruppen werden Verbraucherinnen und Verbraucher dazu verleitet, über die App „BMEBEX“ Finanzprodukte zu handeln. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbieten. Es besteht kein Zusammenhang mit dem in Spanien ansässigen Unternehmen Bestinver Gestion, S.A., S.G.I.I.C, oder einem mit ihm verbundenen Unternehmen. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch zulasten des Unternehmens und seiner Mitarbeiter.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website ito-consults(.)com. Nach Erkenntnissen der BaFin bieten die Betreiber auf der Website Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis an. Die Betreiber der Website werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website primevermoegen1(.)com. Dort werden nach Erkenntnissen der BaFin ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website toplomarket(.)com. Dort werden nach Erkenntnissen der BaFin ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion