Die Finanzaufsicht BaFin hat ein Rundschreiben zu Eigenmitteln veröffentlicht. Es greift die jüngsten Änderungen der Kapitalausstattungs-Verordnung und der Pensionsfonds-Aufsichtsverordnung auf.
Die Finanzaufsicht BaFin hat ein Rundschreiben zu Rückstellungen veröffentlicht. Es informiert die Versicherungen, wie sie der BaFin die Werte zur Berechnung der Mindestbeitragsrückerstattung berichten müssen.
Am 29. Oktober 2025 findet im World Conference Center Bonn die diesjährige Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) statt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Finanz World Group. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen über die Website finzworld-group.com ohne Erlaubnis Bankgeschäfte an. Es wird mit dem Abschluss von Darlehensverträgen und der Eröffnung von Bankkonten geworben. Eine Finanz World Group wird nicht von der BaFin beaufsichtigt.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Angeboten, die unbekannte Anbieter unter der E-Mail-Adresse info@officeweltsparen.de versenden. Die angeblich in Berlin ansässigen Anbieter betreiben ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret bieten sie die Vermittlung von Festgeldanlagen an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Prime Escrow, angeblich Frankfurt am Main. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber der Website primeescrow.net Zahlungsdienste ohne Erlaubnis anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website q21capital.ag. Die Website wird entgegen den Angaben auf der Website nicht von der bei der BaFin registrierten Kapitalverwaltungsgesellschaft Q21 Capital InvAG mit TGV betrieben. Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website amgfinancialeu.com. Nach ihren Erkenntnissen werden dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website topcoinmarkt.de. Nach ihren Erkenntnissen bietet der Betreiber dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an.
Die Finanzaufsicht BaFin rät Verbraucherinnen und Verbrauchern erneut, genau zu prüfen, ob sie bei der ELEMENT Insurance AG (ELEMENT) versichert sind - entweder direkt oder indirekt über einen Kooperationspartner von ELEMENT. Denn: ELEMENT tritt auch als White-Label-Versicherer auf. Daher kann es sein, dass der Kooperationspartner zwar als Versicherer wahrgenommen wird, die vertragliche Verantwortung für das Risiko jedoch bei ELEMENT liegt.
Ziel des SRB ist es, für jeden in die Abwicklungsplanung investierten Euro eine größere Finanzstabilität zu erreichen - ein Nutzen, der sowohl den Banken als auch der Öffentlichkeit zugutekommt. Von Dominique Laboureix, Präsident des Einheitlichen Abwicklungsausschusses (Single Resolution Board - SRB)
Die Finanzaufsicht BaFin hat gegenüber der Valour Digital Securities Limited am 22. Januar 2025 angeordnet, die Finanzberichterstattungspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zu erfüllen. Für den Fall, dass das Unternehmen dieser Anordnung nicht nachkommt, hat die BaFin Zwangsgelder in Höhe von 57.500 Euro angedroht.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Handelsplattform Grow State Markets. Nach ihren Erkenntnissen bietet Grow State Markets, welche in der Vergangenheit die Website growstatemarkets.com betrieben hat, ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die unbekannten Betreiber behaupten auf der Website fina-eu.growstatemarkets.com von der angeblichen FINAEU (European Financial Authority) beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall. Die FINAEU ist keine Aufsichtsbehörde und sie beaufsichtigt auch keine Unternehmen, die im Finanzsektor tätig sind.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten des Unternehmens ReFi Solutions bzw. Remote Finance Solutions auf der Website refi-solutions.com. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber dort ohne die erforderliche Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen, insbesondere Festgelder, anbieten.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Website twaao.com. Nach ihren Erkenntnissen erbringt die angeblich in Frankfurt ansässige TWAAO ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion