Der Palladiumpreis zeigt eine deutliche Aufwärtsbewegung und notiert am Freitagmorgen bei 966 US-Dollar. Damit liegt das Edelmetall 1,2 % über dem 24-Stunden-Vortagesniveau. Auch im Wochenverlauf konnte sich Palladium um 2,0 % steigern. Die positive Entwicklung könnte sich weiter fortsetzen, insbesondere da Analysten der Macquarie Group für Gold ein Kursziel von 3.500 US-Dollar ausgegeben haben. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass auch der Palladiumpreis von einer anziehenden Goldnachfrage profitieren kann.
Anzeige:
Parallel zur ...
Anfang Dezember musste der bisherige Intel-Chef Pat Gelsinger das Unternehmen recht überraschend verlassen. Die dazugehörige Meldung machte in den Medien erst die Runde, als der Abschied bereits vollzogen wurde. Ebenfalls ohne Vorwarnung meldete der kriselnde Chipkonzern nun, endlich einen Nachfolger gefunden zu haben, der schon ab der kommenden Woche im Amt sein soll. Damit endet die Zeit, in der Intel interimsweise von zwei Top-Managern geführt wurde.
Anzeige:
Auserkoren für den Chefsessel wurde bei Intel (US4581401001) ein alter Bekannter. Lip-Bu Tan soll ...
Der Goldpreis hat ein neues Allzeithoch erreicht und steht aktuell bei 2.985 US-Dollar pro Unze. Innerhalb der letzten 24 Stunden konnte das Edelmetall um 1,5 % zulegen, während die Wochenbilanz mit einem Plus von 2,5 % ebenfalls positiv ausfällt. Wesentliche Treiber für den Anstieg sind die anhaltenden Handelsspannungen, Unsicherheiten im US-Wirtschaftssektor sowie die Spekulationen auf eine geldpolitische Lockerung der Federal Reserve. Analysten prognostizieren, dass Gold die psychologisch wichtige 3.000-Dollar-Marke in Kürze überschreiten könnte. Sollte ...
Allen Bemühungen zum Trotz ist BYD in Deutschland noch kein Durchbruch gelungen. Die Zulassungszahlen der eigenen Fahrzeuge finden sich irgendwo unter „Ferner liefen“ und nicht ohne Grund tauschte das Unternehmen im vergangenen Jahr den Europa-Chef aus. In Deutschland startet der chinesische Hersteller nun mit dem Atto 2 die nächste Offensive.
Anzeige:
Seit heute bietet BYD (CNE100000296) den Atto 2 hierzulande an. Der Kompakt-SUV geht mit echten Kampfpreisen an den Start. Die Basisvariante kostet laut Listenpreis 31.990 Euro, zum Start gibt es einen Rabatt ...
Anders als die Politik ziehen sich immer mehr Unternehmen den Sparstrumpf an. Hugo Boss ist da keine Ausnahme. Nach der Vorlage der Zahlen für das vergangene Jahr stellte der Konzern weitreichende Sparprogramme in Aussicht, und dafür gibt es auch gute Gründe. Denn im Jahr 2024 mussten teils deutliche Einbußen hingenommen werden und Versprechen aus der Vergangenheit wurden kassiert.
Anzeige:
Im Jahr 2023 wollte CEO Daniel Grieder die Umsätze von Hugo Boss (DE000A1PHFF7) für 2025 noch auf fünf Milliarden Euro steigern und eine Marge von zwölf ...
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat eine aktualisierte Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung veröffentlicht, die am 24.01.2025 in Kraft getreten ist. Diese Arbeitshilfe richtet sich an Steuerpflichtige, die ein bebautes Grundstück zur Einkünfteerzielung angeschafft haben.
Hintergrund und Zielsetzung
Anzeige:
Wird ein Gesamtkaufpreis für ein zur Einkünfteerzielung genutztes Immobilienobjekt gezahlt, so muss dieser Preis in den Anteil für Grund und Boden sowie den Anteil für das Gebäude aufgeteilt werden. Diese ...
Die einseitige Einstellung von Gaslieferungen seitens Russland brachte Uniper im Jahr 2022 schwer in die Bredouille. Im Prinzip war der Energiekonzern nicht länger überlebensfähig. Hohe Gaspreise mussten aufgrund langfristig geschlossener Verträge aus eigener Tasche aufgefangen werden, was zu Milliardenverlusten in kürzester Zeit führte.
Anzeige:
Der Staat musste einspringen und Uniper (DE000UNSE026) mit Beihilfen in Höhe von 13,5 Milliarden Euro stützen. Im Zuge dessen wurde das Unternehmen defacto verstaatlicht. Bis heute hält die ...
Die ständigen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump hauchten dem Ölpreis in den letzten Tagen immer mal wieder etwas Leben ein. Doch wirklich ausbrechen konnten die Bullen nicht und der ADAC meldete kürzlich an deutschen Tankstellen neue Tiefstwerte bei den Preisen. Das freut die Autofahrer, stößt den Anteilseignern von Shell aber eher sauer auf.
Ein Ölpreis, der es sich ungefähr bei 70 US-Dollar je Barrel bequem gemacht hat, ist mitverantwortlich dafür, dass die Aktie von Shell (GB00BP6MXD84) nun schon seit einer ganzen ...
Adobe hat den Mund bei AI zu voll genommen. Man liefert und hält die Konkurrenz (noch) auf Abstand, aber das Geschäftsvolumen ist insgesamt zu klein, um den Zeiger der Börsenbewertung zu bewegen. Entsprechend korrigieren die Aktien weiter zurück auf die Bewertung ihres Kerngeschäfts.
Anzeige:
Der Wall Street geht es nicht schnell genug. Adobe (US00724F1012) hat die Integration von AI-Produkten und -Dienstleistungen in seine Angebotspalette gut hinbekommen. Keine Revolution, aber durchaus eine Bereicherung für die Kunden, die gut ...
BMW geht mit einer konservativen Prognose in das neue Geschäftsjahr. Der Vorstand hofft, das niedrige Niveau des Vorjahres zu halten. Daimler Truck hält die Dividende stabil, trotz eines schwachen Geschäfts im vergangenen Jahr und einer voraussichtlichen Stagnation im laufenden Jahr. Swiss Life konnte seinen Gewinn deutlich steigern. Trotz einer Stagnation beim Neugeschäft stieg der Gewinn dank eines geringeren Aufwands.
Trotz der schwachen Vorgaben aus New York steigen am Freitagmorgen nahezu alle Benchmarks in Asien. Abgesehen vom KOSPI, der im Verlauf der ...
Die Angst vor dem großen Crash ist an den Märkten zuletzt etwas in den Hintergrund getreten und am Mittwoch machten sich vermehrt positive Signale bemerkbar. Nicht einmal Gegenzölle der EU für diverse US-Produkte konnten die Stimmung wieder weiter herunterreißen und stattdessen machte sich Hoffnung auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine breit. Dazu gesellten sich bei einigen Einzeltiteln weitere angenehme Neuigkeiten.
Anzeige:
Den Vogel abgeschossen hat die Aktie von Nel ASA (NO0010081235) mit Kursgewinnen von knapp 60 Prozent an nur ...
Volkswagen steigert Umsatz. Gewinn bricht aufgrund des schwachen Abschneidens in China und hoher Restrukturierungskosten dennoch ein. Management zeigt sich für das Geschäftsjahr 2025 vorsichtig optimistisch.
Das Geschäftsjahr 2024 begann für Volkswagen (DE0007664039) mit historisch schwachen Absatzzahlen. Gerade im wichtigen Absatzmarkt in China verlor man weiter an Boden im Vergleich zur heimischen Konkurrenz. Denn während die Elektroautos für China immer relevanter werden, liegt hier auch die große Schwäche von Volkswagen. Das ...
Der Silberpreis verzeichnet weiterhin deutliche Gewinne und notiert am Donnerstagmorgen bei 33,05 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg der Kurs um 0,93 %, während er auf Wochensicht ein Plus von 1,8 % aufweist. Nach der Veröffentlichung schwächerer US-Inflationsdaten erreichte Silber das Februarhoch. Neben der spekulativen Nachfrage trägt auch die wachsende industrielle Nutzung zur positiven Entwicklung bei. Das Gold-Silber-Verhältnis befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit Jahresbeginn.
Anzeige:
Der Anstieg des ...
Ein Aktiensplit von Netflix wirft häufig Fragen auf, insbesondere in Bezug auf den Wert und die Verfügbarkeit der Aktien. Obwohl ein Split den Gesamtwert einer Investition nicht beeinflusst, kann er den Preis pro Aktie reduzieren, was sie für Kleinanleger attraktiver erscheinen lässt. Niedrigere Preise können potenziell mehr Menschen anziehen, um in den Markt einzutreten, da die Aktien erschwinglicher wirken.
Für Interessierte, die in Netflix (US64110L1061) investieren möchten, ist es entscheidend, die möglichen Risiken und Herausforderungen ...
In den letzten 20 Jahren investierte Continental massiv in die Expansion und verleibte sich diverse Unternehmen ein, um zu einem Giganten in der Zuliefererbranche zu avancieren. Grundsätzlich ist dieses Vorhaben auch gelungen. Es hat sich finanziell aber nie richtig ausgezahlt und belastete die Bilanzen öfter, als es ihnen nutzte. Daraus zieht das Unternehmen nun die letzte Konsequenz.
Im Gespräch ist die Abspaltung des Segments bei Continental (DE0005439004) schon seit einer ganzen Weile. Nun stimmte der Aufsichtsrat den Plänen zu, welche einen Börsengang ...
Das Foundry-Geschäft ist wohl noch immer das größte Sorgenkind von Intel. Trotz massiver Investitionen liegt man technologisch weit hinter der Konkurrenz und fährt Quartal um Quartal herbe Verluste ein. Da liegt es nahe, sich von diesem Bereich verabschieden zu wollen und schon seit einer Weile gilt der weltweit größte Auftragsfertiger TSMC als möglicher Käufer.
Anzeige:
Entsprechende Gerüchte verdichteten sich am gestrigen Mittwoch, als die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Verweis auf Insider über entsprechende Gespräche ...
Dass es bei HelloFresh schon mal besser lief, daraus macht das Management keinen Hehl. Bekräftigt wurden aber immer wieder die eigenen Wachstumsziele in schwierigen Zeiten. Am Montagabend musste das Unternehmen nun aber zähneknirschend einräumen, dass jene wohl doch nicht erreicht werden können.
Anzeige:
Insbesondere über ein schwaches Geschäft in Nordamerika klagt HelloFresh (DE000A161408) in den vorläufigen Zahlen. Bisher wurde noch gerne davon geredet, dass hier wachsende Geschäfte mit Fertiggerichten für Wachstum ...
Der Goldpreis setzt seine beeindruckende Aufwärtsbewegung fort und notiert aktuell am Donnerstagmorgen bei 2.940 US-Dollar. Damit verzeichnet das Edelmetall ein Tagesplus von 0,87 % und einen Wochenanstieg von 1,0 %. Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten, insbesondere der Handelsstreit zwischen den USA und Kanada sowie eine schwache Inflation in den Vereinigten Staaten, treiben die Goldnachfrage weiter an. Analysten von BNP Paribas prognostizieren einen weiteren Kursanstieg, der die Marke von 3.100 US-Dollar überschreiten ...
Meta hat sich in den letzten Jahren zu einem führenden Unternehmen im Bereich KI gemausert, was auch dem Aktienkurs lange Zeit Rückenwind bescherte. Die Expansion in diesem Bereich hat aber auch ihre Schattenseiten. Denn notwendig waren und sind dafür Investitionen im Milliardenbereich. Es braucht immer neue Hardware, welche sich Nvidia als wichtigster Zulieferer teuer bezahlen lässt.
Anzeige:
Die Problematik ist nicht neu und mehrere Akteure arbeiten deshalb bereits an eigener KI-Hardware. Bisher war aber nur wenig darüber bekannt, wie weit ...
Die Porsche AG hatte es sich einst zum Ziel gesetzt, schon bis zum Jahr 2030 den Anteil en elektrischen Fahrzeugen auf 80 Prozent zu erhöhen. Vorstandsvorsitzender Oliver Blume hält diese Pläne aber nicht länger für erreichbar. Stattdessen will sich der Konzern nun „an die Marktentwicklung anpassen“ und in den kommenden Jahren weiterhin im großen Stil Verbrenner anbieten.
Anzeige:
Nicht ganz unschuldig am Strategiewechsel dürften die jüngsten Zahlen sein, welche zu weiten Teilen für Enttäuschung sorgte. Der operative ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion