Die Spekulationen auf Aroundtown sind im Vorfeld der Zahlen ins Kraut geschossen. Doch Aroundtown lieferte nicht. Man legte einen zufriedenstellenden Abschluss für das 1. Halbjahr vor. Nicht mehr und nicht weniger. Für den heissgelaufenen Kurs reicht das jedoch nicht.
Echtes Wachstum erreicht Aroundtown (LU1673108939) immer noch nicht. Das Vermietungsergebnis erreichte 591 Mio. Euro und stagnierte damit auf dem Vorjahresniveau. Allerdings muss man hier mit einberechnen, dass das Immobilienportfolio durch Verkäufe von Objekten reduziert wurde. ...
Trump verhängt Baustop für Windparktprojekt von Orsted. Kapitalerhöhung folgt auf die finanzielle Schieflage. Energiesektor aufgrund der Unsicherheiten tiefrot.
Der dänische Windkraftanlagenhersteller Orsted (DK0060094928) befindet sich aufgrund der Unsicherheiten in der Regulatorik in den USA in einer tiefgehenden finanziellen Krise. So verhängte US-Präsident Trump für eines der größten Windparkprojekte von Orsted im US-Bundesstaat New York einen sofortigen Baustopp.
Anzeige:
Eigentlich wollte Orsted bereits seit ...
Die neue Bundesregierung hat sich auf die Fahne geschrieben, der lahmenden Industrie im Land wieder etwas auf die Beine zu helfen. Gelingen soll dies unter anderem durch Entlastungen bei den Strompreisen. Die Stromsteuer für produzierende Gewerbe wurde bereits gesenkt und im Koalitionsvertrag finden sich Pläne für einen sogenannten Industriestrompreis.
Letzteres bedeutet im Prinzip, dass die Bundesregierung die Industrie mit Subventionen unterstützt und damit die Strompreise senkt. Natürlich ist dieser Ansatz nicht überall beliebt. Auf Gegenliebe ...
Der Goldpreis präsentiert sich in dieser Handelswoche bislang robust. Anleger zeigen sich abwartend vor der Veröffentlichung des PCE-Preisindex, der maßgeblich für den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank ist. Aktuell notiert der Goldpreis bei 3.397 US-Dollar je Unze, ein Wochenplus von rund 0,55 Prozent. Die Märkte spekulieren auf eine geldpolitische Lockerung – ein Szenario, das dem Gold traditionell zugutekommt.
Anzeige:
Nicht nur geldpolitische Erwägungen, sondern auch zunehmende politische Turbulenzen in den USA beeinflussen ...
Eigentlich verhält sich Microsoft gerne zurückhaltend, wenn es um das Thema Politik geht. Doch die Zusammenarbeit mit Regierungen und Militärs bleibt in der Öffentlichkeit sowie innerhalb der eigenen Belegschaft nicht unbemerkt. Einige stören sich massiv daran, dass der Software-Gigant mit dem israelischen Militär zusammenarbeitet und die Proteste dagegen erreichten kürzlich einen neuen Höhepunkt.
Anzeige:
Zu Monatsbeginn berichtete die britische Tageszeitung „The Guardian“ über den Umfang der Kooperation ...
Aufgrund der tiefen Krise im Automobilbereich stellt sich der Zulieferer Continental vollkommen neu auf. Schon seit einer Weile treibt der Konzern Pläne voran, sich in Zukunft voll und ganz auf das lukrative Reifengeschäft zu konzentrieren. Autoteile sollen abgespalten werden und andere Geschäfte veräußert werden. Diesbezüglich meldete das Unternehmen nun einen weiteren Fortschritt.
Wie Continental (DE0005439004) am Mittwoch mitteilte, geht das Geschäft der Tochter Contitech rund um Schlauchleitungen an die US-Industrieholding Regent. Betroffen ...
Die letzten Studiendaten von Orforglipron sorgten unter den Aktionären von Eli Lilly noch für Enttäuschung. Analysten hofften darauf, dass Patienten durch das Mittel 14,9 Prozent oder mehr an Gewicht verlieren würden und damit die Wirksamkeit der Abnehmspritze Wegovy von Konkurrent Novo Nordisk übertroffen werden konnte. Es reichte aber nur für einen Gewichtsverlust von 12,4 Prozent.
Anzeige:
Nun legte Eli Lilly (US5324571083) einmal mehr Ergebnisse vor, welche sich auf eine Studie mit Erwachsenen bezieht, die unter Typ-2-Diabetes ...
Dreht der Wind bei Nvidia? Zum zweiten Mal in Folge verfehlte die wichtige Sparte Rechenzentren die Konsensschätzungen der Wall Street. Stada nimmt erneut Anlauf für ein IPO. Die Private Equity Eigentümer streben den Herbst für einen Börsengang an. Gewinnwarnung von Delivery Hero. In der Nacht wurde die Jahresprognose aufgrund von Wechselkursverlusten herabgesetzt.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien ist nach den Nvidia (US67066G1040) Zahlen in China und den Rest aufgeteilt. Während der Hang Seng Index im Verlauf der Sitzung zeitweise mehr als ...
Ein weiterer schwacher Handelstag liegt hinter uns, der wieder einmal bestimmt war von diversen Unsicherheiten. Die Freude über eine mögliche Zinssenkung der Fed trat schon wieder vollständig in den Hintergrund, nachdem US-Präsident Donald Trump die Märkte mit der angekündigten Entlassung einer Notenbankerin erschütterte und den Zolldeal mit der EU durch neuerliche Maßnahmen schon wieder aufweichte. Dazu gesellten sich bei manchem Einzeltitel noch ganz andere Sorgen.
Anzeige:
Die Anleger der Commerzbank (DE000CBK1001) bekommen ...
Just heute steht bei Rheinmetall die Eröffnung einer neuen Munitionsfabrik in Unterlüß an, welche im Laufe der nächsten zwei Jahre zum größten Munitionswerk Europas avancieren soll. Doch das scheint noch lange nicht zu reichen, um den wachsenden Bedarf europäischer Streitkräfte decken zu können. Rheinmetall plant schon wieder mit neuen Projekten.
Am Dienstag teilte Rheinmetall (DE0007030009) mit, eine Munitionsfabrik in Bulgarien errichten zu wollen. Einzelheiten dazu sollen erst nach der Unterzeichnung der entsprechenden Verträge ...
In den USA gab es einst große Pläne für nachhaltige Projekte. Ein solches hatte auch BASF zusammen mit dem Partner Yara ins Auge gefasst. Im Süden des Landes sollte eine große Anlage entstehen, in der Ammoniak mit nur überschaubaren CO2-Emissionen hergestellt werden sollte. Eben diese Pläne wurden nun aber ersatzlos gestrichen.
Anzeige:
Angedacht war von BASF (DE000BASF111) zusammen mit dem Düngemittelhersteller Yara die Herstellung von sogenanntem blauen Ammoniak. Dabei entsteht zwar weiterhin CO2 im Herstellungsprozess. Jener wird aber ...
Grüne Energieversorger profitieren nun doch vom neuen US-Steuergesetz. Solar- und Windkraftwerte mit Rückenwind und Sicherung der Profitabilitätsgrundlage.
Die neuen Subventionsrichtlinien in den USA haben zum Wochenstart für eine deutliche Erholung im Sektor der erneuerbaren Energien gesorgt. Bei den Subventionsrichtlinien war im Vorfeld aufgrund der kaum erneuerbaren Energien zugewandten Politik von US-Präsident Donald Trump das Schlimmste. Bewahrheitet hat sich diese Befürchtung nun allerdings nicht und die neuen Richtlinien sind weniger schlimm als ...
In der Solarbranche haben chinesische Unternehmen Europa bereits erobert und nicht wenige Beobachter befürchten, dass es bei der Windkraft ähnliche laufen könnte. Denn mit den Preisen und Lieferfristen aus Fernost können viele heimische Anbieter schlicht nicht mithalten. Für den Moment wurde den Expansionsplänen chinesischer Windkraftkonzerne aber erstmal der Wind aus den Segeln genommen.
Anzeige:
Im Waterkant-Park vor der Insel Borkum wollte das Hamburger Unternehmen Luxcara erstmals 16 Turbinen des chinesischen Herstellers Mingyang ...
Wer sind die Gewinner und Verlierer einer politischen Fed? Dass Trump die Fed übernehmen wird, steht inzwischen fest, doch welche Auswirkungen wird das auf den Kapitalmarkt und Ihre Investments haben?
Dass Präsident Trump die Federal Reserve unter seine Kontrolle bekommen möchte, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Nachdem er Fed-Chair Jerome Powell attackierte, steht nun die Fed-Gouverneurin Lisa Cook im Fokus seiner Attacken. Ihr wird vorgeworfen, dass sie angeblich falsche Angaben bei Hypotheken für zwei Objekte in zwei verschiedenen Bundesstaaten gemacht hat. ...
Die Edelmetalle entwickeln sich zur Wochenmitte etwas unterschiedlich: Gold notiert am Mittwochmorgen bei 3375 US-Dollar (+0,10 %), Silber gibt um 1,2 % auf 38,43 US-Dollar nach. Auch Platin verzeichnet mit -0,65 % leichte Verluste, während Palladium mit -2,5 % unter deutlicherem Abgabedruck steht. Insgesamt bleiben die Märkte in einer abwartenden Haltung – politische Spannungen und geldpolitische Unsicherheit in den USA sorgen für eine fragile Stimmung. Derzeit fehlen klare Impulse, doch die Ausgangslage ist alles andere als ...
Tesla plant die Einführung des Robotaxi-Services in New York. Wer hat beim autonomen Fahren aktuell die Nase vorne?
Die Aktionäre hatten lange auf das Robotaxi-Projekt gewartet, doch seit Mitte Juni 2025 ist der Elektroautobauer Tesla (US88160R1014) mit seiner Flotte von Robotaxis in einigen US-Metropolen aktiv. Dabei beschränkt sich die Flotte aktuell auf rund 20 extra dafür umgerüsteten Model Y Fahrzeugen, die auch nur eine ausgewählte Kundengruppe transportieren durfte. Diese Kundengruppe beschränkte sich hierbei auf Influencer und Blogger, die ...
So offen wie in vergangenen Jahren ist das Betriebssystem Android von Google schon lange nicht mehr. Es genießt aber noch immer den Ruf, freier und anpassungsfähiger zu sein als iOS von Apple. Versierte Nutzer verwenden auf ihren Geräten gerne auch Software, die nicht über den offiziellen Play Store vertrieben wird. Diese Möglichkeit wird in Zukunft jedoch eingeschränkt.
Wie beim Fachmagazin „Computerbase“ zu lesen ist, verlangt Alphabet (US02079K3059) bzw. die Konzerntochter Google in Zukunft zwingend eine Registrierung von Entwicklern, die ...
Gestern noch prediten die Republikaner in den USA über die Bedeutung des freien Marktes, heute steigen sie bei Intel ein und morgen könnte schon der nächste Einstieg bevorstehen. In einer solchen Geschwindigkeit spielt sich derzeit gefühlt ein Paradigmenwechsel im Weißen Haus ab, wo die Regierung unter Donald Trump Gefallen an Staatsbeteiligungen zu finden scheint.
Dass der Eingriff des Staates in die Märkte eher ein Merkmal von sozialistischen Regierungen ist, scheint dabei niemanden zu stören. Stattdessen fabulierte US-Handelsminister Howard ...
Cambricon Technologies 44-fachte seinen Umsatz im 1. Halbjahr. Der chinesische Nvidia-Jäger profitiert von der enorm hohen Nachfrage in China und dem Stallgeruch, den Peking einfordert. Aroundtown kehrte im 1. Halbjahr in die Gewinnzone zurück. Dank des Bewertungsergebnisses kann die Immobiliengesellschaft einen Gewinn von 578 Mio. Euro ausweisen. Starkes Wachstum bei Vienna Insurance. Nach einem guten Start ins Jahr drehte die Versicherung im 2. Quartal noch einmal kräftig auf und steigerte die Profitabilität deutlich.
Anzeige:
Der Aktienhandel in Asien ...
Wachstum ist der Stoff, aus dem Börsenträume gemacht sind. Es lässt die Bilanzen der Unternehmen munter zulegen, stärkt im besten Fall Grundkapital und damit letzten Endes auch Aktienkurse. Eingepreist werden solche Effekte in der Regel schon weit im Voraus. Doch leider gibt es auch immer wieder Fälle, in denen Träumereien von der Realität eingeholt werden.
Anzeige:
Kürzlich schien es, als sei das auch bei Rheinmetall (DE0007030009) der Fall. Nach einer schwer beeindruckenden Rallye bekam die Aktie des Rüstungskonzerns es zeitweise mit ...
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion