Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der 2020 Management AG, Zürich, Schweiz. Die Gesellschaft erbringt unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen. Dazu hat sie keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) oder dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der 2020 Management AG, Zürich, Schweiz. Die Gesellschaft erbringt unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen. Dazu hat sie keine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) oder dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).
Die Ziraat Bank International Aktiengesellschaft muss zusätzliche Eigenmittel vorhalten und sicherstellen, dass ihre Geschäftsorganisation ordnungsgemäß ist. Das hat die Finanzaufsicht BaFin angeordnet. Grund für die Maßnahmen waren insbesondere Mängel mit Auswirkungen auf das ordnungsgemäße Betreiben der Geschäfte und die Funktionsfähigkeit des Risikomanagements. Eine im Jahr 2024 durchgeführte Sonderprüfung hatte ergeben, dass die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation bei der Ziraat Bank International AG nicht in allen geprüften Bereichen gegeben war.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten von FestgeldFinanz. Es besteht der Verdacht, dass die unbekannten Betreiber auf der Website festgeldfinanz.de ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten. Die Angebote stammen entgegen der Angaben im Impressum nicht von der Quirin Privatbank AG oder deren Tochtergesellschaft, der quirion AG, beide mit Sitz in Berlin. Es handelt sich um einen Identitätsmissbrauch.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten der Handel CFX. Nach ihren Erkenntnissen bietet das Unternehmen auf seiner Website www.handelcfx.com Finanz- und Wertpapierdienstleistungen ohne die hierfür erforderliche Erlaubnis an. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern werden vermeintliche Gewinne aus Handelsgeschäften mit Kryptowerten vorgetäuscht, zu Auszahlungen kommt es jedoch nicht.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf der Website shieldwise.org. Nach ihren Erkenntnissen bietet Shieldwise (auch: ShieldWise Insurance Company) dort ohne Erlaubnis Versicherungsgeschäfte an. Die Angebote stammen nicht von der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB). Es handelt sich um einen Identitätsdiebstahl.
Die Finanzaufsicht BaFin hat am 3. April 2025 Geldbußen in Höhe von 520.000 Euro gegen die UmweltBank AG festgesetzt. Das Unternehmen hatte über mehrere Jahre Mängel in der WpHG-Compliance-Funktion aufgewiesen und damit gegen Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) verstoßen. Eine angemessen ausgestattete Compliance-Funktion nimmt eine Schlüsselrolle bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und dem Schutz von Kundeninteressen ein.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website guardedgroth-cm.de. Über die Website betreiben die bisher unbekannten Betreiber ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret bieten sie dort die Vermittlung von Festgeldanlagen an.
Die Finanzaufsicht BaFin hat am 14. April gegenüber der Ethena GmbH die Abwicklung ihrer erlaubnispflichtigen Geschäfte angeordnet. Das Unternehmen war Emittent eines Krypto-Tokens mit dem Namen USDe. Schon im Zulassungsverfahren hatte die BaFin bei der Ethena GmbH erhebliche Mängel festgestellt und sanktioniert.
Online eine Versicherung abzuschließen, gehört für viele Menschen längst zum Alltag - vor allem, wenn es um Sach- oder Krankenzusatzversicherungen geht. Oft handelt es sich bei Online-Angeboten um White-Label-Versicherungen. Dabei haben Verbraucherinnen und Verbraucher beim Vertragsschluss, bei der Beitragsabrechnung und bei Schadensmeldungen meist keinen direkten Kontakt zum Versicherer, also dem Risikoträger. Stattdessen kümmert sich ein Partnerunternehmen des Versicherers um alles. Es vertreibt und verwaltet die Policen unter eigener Marke.
Die Finanzaufsicht (BaFin) hat am 15.04.2025 das Rundschreiben 07/2025 (GW) veröffentlicht. Darin informiert sie über Hochrisikostaaten, also Staaten, die in ihren Systemen Mängel zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufweisen. Diese Mängel können das internationale Finanzsystem und dessen Stabilität gefährden.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Angeboten der XSC Finance. Nach ihren Erkenntnissen bietet das angeblich in Krefeld und London, Großbritannien, ansässige Unternehmen ohne Erlaubnis vorbörsliche Aktien, Krypto Asset Management sowie die individuelle Anlageberatung und die Vermögensverwaltung an.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten auf den Websites fasatgh.com und fasat-gh.world. Nach ihren Erkenntnissen bietet die vermeintliche Handelsplattform Fasatgh dort ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die unbekannten Betreiber behaupten, der Beaufsichtigung durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde, der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC), zu unterliegen und daneben noch Lizenzen der Dubai Financial Services Authority (DFSA), Financial Conduct Authority (FCA) und Australian Securities and Investments Commission (ASIC) zu besitzen. Das ist nicht der Fall.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Handelsplattform Axion Alliance. Nach ihren Erkenntnissen bietet die Axion Alliance (auch: Axion Alliance AG) ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapier- sowie Kryptowerte-Dienstleistungen an. Die Angebote stammen weder von der luxemburgischen Axxion S.A. noch von der in Frankfurt ansässigen Universal-Investment-Gesellschaft mbH oder deren Verbundunternehmen. Die unbekannten Betreiber behaupten von der BaFin und der angeblichen European Financial Authority (FINAEU) beaufsichtigt zu sein. Das ist nicht der Fall.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt davor, auf ein vermeintliches Jobangebot als „Deal-Agent“ einzugehen, welches im Namen der Teleport Financial Services Inc., Mississauga, Kanada, unterbreitet wird. Auf diesem Wege werden ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen erbracht. Es handelt sich darüber hinaus um einen Identitätsdiebstahl zulasten der Teleport Financial Services Inc. durch unbekannte Täter.
Die Finanzaufsicht BaFin erwartet, dass Versicherungsunternehmen Leistungsanträge grundsätzlich innerhalb eines Monats bearbeiten. Das macht sie in einer Aufsichtsmitteilung deutlich.
Die Wirkung wird unterhalb der Wahrnehmungsschwelle erzielt.
Alfred Polgar: "Es ist schwierig, Menschen hinters Licht zu führen, sobald es ihnen aufgegangen ist."
Michael Wolski: Moskaus Wunsch nach dem Mauerfall
Warum fiel die Mauer? Der Autor präsentiert überraschende Antworten. Er zeigt auf, wie am 9. November 1989 das Zusammenspiel von Sichtbar und Unsichtbar nach Plan verlief und beschreibt den politischen Hintergrund, Tricks und Täuschungen beim friedlichen Mauerfall.
1989 Mauerfall Berlin - Auftakt zum Zerfall der Sowjetunion